respiratorisch
1Respiratorisch — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren ist jedoch erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu… …
2respiratorisch — die Atmung betreffend * * * ◆ re|spi|ra|to|risch 〈Adj.〉 auf Atmung beruhend, zu ihr gehörend ◆ Die Buchstabenfolge re|sp... kann in Fremdwörtern auch res|p... getrennt werden. * * * re|s|pi|ra|to|risch <Adj.> (Med.): die Respiration… …
3respiratorisch — ◆ re|spi|ra|to|risch 〈Adj.; Med.〉 auf Atmung beruhend, zu ihr gehörend [Etym.: → Respiration] ◆ Die Buchstabenfolge re|sp… kann auch res|p… getrennt werden …
4respiratorisch — re|spirato̱risch, in fachspr. Fügungen: re|spirato̱rius, ...ria, ...rium: [zu lat. respirare = zurückblasen; ausatmen; Atem holen]: mit der Atmung verbunden, auf die Atmung bezogen, der Atmung dienend …
5respiratorisch — re|spi|ra|to|risch: mit der Atmung verbunden, auf sie bezüglich, ihr dienend, zu ihr gehörend (Med.) …
6respiratorisch — re|s|pi|ra|to|risch (die Atmung betreffend, auf ihr beruhend) …
7die Atmung betreffend — respiratorisch (fachsprachlich) …
8Extrakorporale Membranoxygenierung — Venös arterielle ECMO Schema beim Neugeborenen Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist eine intensivmedizinische Technik, bei der eine Maschine teilweise oder vollständig die Atemfunktion von Patienten übernimmt. Sie wird angewendet bei …
9Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung — In dem 1950 erschienen Buch Childhood and Society hat Erik H. Erikson ein Schema von Entwicklungsstufen aufgestellt, das zunächst mit Die acht Phasen des Menschen überschrieben war und in einer späteren Fassung mit Epigenese der Identität .… …
10Histophilus — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …